Die Partnerschaft zwischen Aethir und EigenLayer, die im Januar ins Leben gerufen wurde, erreicht nun die nächste Stufe: ATH-Vorab-Einzahlungen auf EigenLayer für unsere treue Community. ATH-Staker dürfen sich auf eine große Neuerung freuen: EigenATH (eATH) – ein Liquid-Staking-Token, der beim Staking von ATH im EigenLayer ATH Vault ausgegeben wird.
Durch das Vorab-Einzahlen von ATH in den EigenLayer ATH Vault erhalten Nutzer eATH – einen Liquid-Staking-Token mit großem Potenzial. Integriert in das AVS (Autonomous Verifiable Services)-System von EigenLayer, ermöglicht dieser Staking-Pool Aethir die Integration von Rechenleistung. Neue Rechenanbieter (Cloud Hosts) können ATH leihen, um an Aethirs Infrastruktur für dezentrale Rechenleistung teilzunehmen und gleichzeitig zum breiteren EigenLayer-Restaking-Ökosystem beizutragen. Dieser neue Liquid-Staking-Token erlaubt es Nutzern, ATH-Belohnungen durch das Staking zu verdienen.
Wir bringen unsere dezentralisierte KI- und Gaming-GPU-Cloud mit einem jährlich wiederkehrenden Umsatz von über 113 Millionen USD in das AVS-Modell von EigenLayer ein und ermöglichen der Community, unsere Cloud Hosts und KI-Unternehmenskunden direkt zu unterstützen. Die gesamte Rechenleistung im DePIN-Stack von Aethir ist mit ATH hinterlegt. Ab sofort können Community-Mitglieder unsere Cloud Hosts unterstützen, indem sie die erforderlichen ATH-Stakes bereitstellen und im Gegenzug eATH-Token erhalten. Nach Ablauf der Staking-Periode können eATH-Inhaber ihre Token gegen ATH-Staking-Belohnungen einlösen, die sich aus den Gebühren der Cloud Hosts ergeben.
Die Einlösung von eATH ist ab dem 13. Juni 2026 möglich. Nach Initiierung der Einlösung folgt eine 30-tägige Vesting-Periode, nach deren Ablauf die Token freigegeben werden.
Unsere Staker tragen zur Bereitstellung dringend benötigter Rechenleistung für unser umfangreiches Netzwerk von über 120 Unternehmenskunden und Partnern aus den Bereichen KI, Web3 und Gaming bei. Jeder Nutzer, der ATH im EigenLayer ATH Vault vorab einzahlt, wird Teil der Reise von Aethir zur Unterstützung der innovativsten KI- und Gaming-Unternehmen durch eine erstklassige, dezentralisierte, skalierbare und kostengünstige Cloud-Infrastruktur.
Wesentliche Vorteile für die Aethir-Community
ATH-Staking für eATH: Nutzer staken ATH und erhalten eATH – einen Liquid-Staking-Token, der ihre gestakte Position repräsentiert und potenziell in DeFi-Anwendungen genutzt werden kann. Nach Ablauf der Staking-Periode können Nutzer ATH-Belohnungen durch eATH einlösen.
Leihvergabe an Cloud Hosts: Cloud Hosts können ATH-Token leihen, um Aethirs dezentrale Cloud-Dienste – etwa GPU-Computing für KI, Gaming oder Rendering – zu betreiben. Diese Hosts nutzen das von der Community bereitgestellte gestakte ATH. Die von Cloud Hosts gezahlten Gebühren werden anteilig an die Staker ausgeschüttet.
Geteilte Belohnungen: Staker verdienen einen anteiligen Anteil der Cloud-Host-Gebühren und unterstützen damit aktiv das Wachstum des Aethir-Ökosystems.
Wie funktionieren die ATH-Vorab-Einzahlungen auf EigenLayer?
Staking-Prozess für EigenLayer-Vorabeinzahlungen
- Nutzer zahlen ATH über die Aethir-Staking-Plattform oder eine integrierte EigenLayer-Schnittstelle in den EigenLayer ATH Vault ein.
- Nach der Einzahlung erhalten sie im Verhältnis 1:1 eATH-Token, die den gestakten ATH-Betrag sowie die während der Staking-Periode aufgelaufenen Belohnungen repräsentieren.
- Das gestakte ATH ist für ein Jahr bis zum 13. Juni 2026 gesperrt, um die Netzwerksicherheit zu gewährleisten und mit den Sicherheitsmechanismen von Aethir und EigenLayer in Einklang zu stehen.
- Nach dem einjährigen Lock-up folgt eine 30-tägige Auszahlungsperiode, während der keine Belohnungen verdient werden. Diese Phase unterstützt das intersubjektive Forking-Sicherheitsmodell von EigenLayer sowie die Anforderungen des Aethir-Ökosystems.
- Die Belohnungen bestehen aus einem Anteil der Gebühren der Cloud Hosts. Sie werden automatisch reinvestiert, um den eATH-Wert zu steigern, und regelmäßig ausgeschüttet.
- Ein APR-Rechner wird bald zur Verfügung stehen, um den erwarteten Jahresertrag basierend auf Staking-Aktivität und Belohnungsverteilung zu schätzen.
Der EigenLayer ATH Vault ist eine der innovativsten Anwendungen des ATH-Tokens und unterstreicht die Vielseitigkeit des Aethir-Ökosystems. EigenLayer bietet mit seiner Restaking-Infrastruktur eine vertrauenswürdige Blockchain-Lösung, die es Aethirs dezentralisierter GPU-Cloud ermöglicht, ATH-Staker mit Cloud Hosts zu verbinden. Gemeinsam schaffen Aethir und EigenLayer eine symbiotische Verbindung zwischen diesen zwei entscheidenden Komponenten der Community – für höhere Belohnungen und mehr Netzwerkeffizienz.
Die Vorab-Einzahlungen für den EigenLayer ATH Vault starten am 23. Mai 2025 und sind über user.aethir.com/stake zugänglich. Die vollständige Belohnungsausschüttung und das Onboarding neuer Cloud Hosts werden im Q4 2025 ausgeweitet.
FAQ zu Aethirs EigenLayer-Vorabeinzahlungen
Was ist EigenATH (eATH) und wie wird es verwendet?
eATH ist ein Liquid-Staking-Token, der beim Staken von ATH im EigenLayer ATH Vault ausgegeben wird. Er repräsentiert Ihren gestakten ATH und die aufgelaufenen Belohnungen. Cloud Hosts können durch eATH dargestelltes ATH leihen, um Rechenleistung für Aethirs dezentrale Infrastruktur bereitzustellen.
Wer sind Cloud Hosts und was tun sie?
Cloud Hosts sind Anbieter von GPU-Rechenleistung im dezentralen Cloud-Netzwerk von Aethir. Sie generieren Gebühren, die mit den Stakern geteilt werden.
Wie werden Belohnungen berechnet und ausgeschüttet?
Die Belohnungen bestehen aus Cloud-Host-Gebühren und werden proportional zu den eATH-Beständen verteilt. Ein APR-Rechner wird detaillierte Prognosen bieten.
Warum gibt es eine einjährige Sperrfrist und eine 30-tägige Auszahlungsperiode?
Die Sperrfrist dient der Stabilität des Netzwerks. Die Auszahlungsperiode unterstützt das Sicherheitsmodell von EigenLayer.
Welche Risiken birgt das Staking von ATH in diesem Pool?
Risiken umfassen Smart-Contract-Schwachstellen, Slashing (bei Fehlverhalten von Betreibern), ATH-Kursvolatilität sowie Liquiditätsengpässe aufgrund der Sperrfrist und der Auszahlungsperiode.
Kann ich eATH während der Sperrfrist in DeFi verwenden?
eATH ist ein Liquid-Token, seine Verwendbarkeit im DeFi-Bereich kann jedoch während der einjährigen Sperrfrist eingeschränkt sein. Danach ist die Nutzung – je nach Plattformunterstützung – möglich.
Kann ich mein eATH delegieren, um Belohnungen zu optimieren?
Ja, Sie können eATH an verifizierte Betreiber delegieren, um die Belohnungsgenerierung zu optimieren. Diese Betreiber verwalten Interaktionen mit Cloud Hosts, was die Effizienz steigern kann. Die Delegation ist in der Regel mit einer Gebühr verbunden.
Ist eATH custodial oder non-custodial?
eATH ist non-custodial. Das bedeutet, Sie behalten die Kontrolle über Ihre gestakten Vermögenswerte über Ihre Wallet. Achten Sie jedoch darauf, Ihre privaten Wallet-Schlüssel sicher aufzubewahren.
Wie erhalte ich eATH?
Verbinden Sie eine kompatible Wallet (z. B. MetaMask) mit Aethirs Staking-Plattform. Staken Sie ATH im Eigen-Vorab-Pool, und eATH wird Ihnen im Verhältnis 1:1 in Ihre Wallet gutgeschrieben, inklusive etwaiger automatisch reinvestierter Belohnungen.